LSBTIQ+
Pride Week 2022

Veranstaltung des DGB-Arbeitskreises LSBTI*

19. August 202219. 8. 2022


Julia Monro (Beraterin für Transpersonen), Dirk Voss (Betriebsrat bei Airbus und Mitglied des DGB-Arbeitskreises LSBTI* in Hamburg, Annkathrin Kammeyer (Sprecherin Queer AG SPD Hamburg) sowie Petra Marzian und Marco Burmester-Krüger (Ansprechpersonen LSBTI* der Polizei Hamburg) diskutierten im Pride Haus am 3. August 2022 im Rahmen einer Veranstaltung des DGB Hamburg zur Pride Week 2022 über Gewalt gegen queere Menschen. Mit intensiver Beteiligung des Publikums wurden unterschiedliche Strategien für die betriebliche und die gesellschaftliche Ebene vorgestellt. Da Gewalt zum Großteil durch Unsicherheit und Unkenntnis entsteht, ist eine Offensive in Bildung und (gewerkschaftlicher) Weiterbildung angesagt. Aus dieser Sicht bekommt Outing in der Nachbarschaft oder im Betrieb eine wichtige Bedeutung.

Bis dies Wirkung zeigt, müssen Justiz und Gesetzgebung die queere Community schützen und Einzelnen zu ihrem Recht verhelfen. Mehr Anzeigen bei Gewalt (Beleidigung ist psychische Gewalt) könnten zu besseren Statistiken, mehr Aufmerksamkeit und mehr Geld für die Bekämpfung von Hasskriminalität führen.
In Betrieben und Büros könnten Ansprechpartner*innen in Betriebsräten Betroffenen helfen, sich erfolgreich zu wehren und für Aufklärung zu sorgen.

Lust mitzumachen?

Der Arbeitskeis LSBTI* des DGB Hamburg freut sich über weitere Interessierte. Wenn du Lust hast mitzumachen, melde dich bei der IG Metall Region Hamburg (kristin.schultz@igmetall.de).