Ein Bild von einer Besetzung
September 1983 – 40 Jahre HDW-Besetzung

Vor 40 Jahren, am 12. September 1983, besetzten die Beschäftigten der HDW auf dem Hamburger Ross ihre Werft, nachdem die Geschäftsführung der einst größten europäischen Werft die Entlassung von 1340 von 4000 Beschäftigten angedroht hatte

12. September 202312. 9. 2023


Vor 40 Jahren, am 12. September 1983, besetzten die Beschäftigten der HDW auf dem Hamburger Ross ihre Werft. Die Geschäftsführung der einst größten europäischen Werft hatte angedroht, von den noch 4000 Beschäftigten 1340 zu entlassen. In einer beispiellosen Aktion besetzten daraufhin die Beschäftigten die Werft, um den Ehrhalt ihrer Arbeitsplätze zu erzwingen. 9 Tage im Herbst 1983 waren erfüllt von kämpferischen Hoffnungen, unbeschreiblicher Solidarität der Hamburger Bevölkerung und vieler Betriebe. Doch die Werftleitung, die staatlichen Eigentümer, der Hamburger Senat und die Bundesregierung hatten angesichts der Werftenkrise kein Interesse, sich für den Fortbestand und die Arbeitsplätze auf der Werft einzusetzen. Nach 9 Tagen entschieden die Besetzer:innen mit großer Mehrheit, gemeinsam die Besetzung zu beenden. Direkt nach der Besetzung wurden 1340 Kündigungen ausgesprochen, nur wenige Jahre später wurde der Standort Ross der HDW abgewickelt. Der Film erinnert an den Kampf um die Arbeitsplätze und für den Erhalt der Werft – am Beispiel des ikonischen Fotos des Momentes der Besetzung gemeinsam mit vier Akteuren der Besetzung.

Ein Bild von einer Besetzung – 12.9.1983: 40 Jahre HDW-Besetzung

Vor 40 Jahren, am 12. September 1983, besetzten die Beschäftigten der HDW auf dem Hamburger Ross ihre Werft. Die Geschäftsführung der einst größten europäischen Werft hatte angedroht, von den noch 4000 Beschäftigten 1340 zu entlassen. In einer beispiellosen Aktion besetzten daraufhin die Beschäftigten die Werft, um den Ehrhalt ihrer Arbeitsplätze zu erzwingen.